Physiotherapie

Die Physiotherapie nutzt den natürlichen Anpassungsmechanismus des Körpers, um körperliche Funktionsstörungen gezielt zu behandeln und diese vorzubeugen. Dies kann eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Krankheitsbehandlung darstellen.

 

Aufgrund der zuvor ausgestellten ärztlichen Verordnung erfolgt die anschließende physiotherapeutische Behandlung unter Berücksichtigung der individuellen Beschwerden des Patienten.

Ihre Vorteile

Unsere Leistungen

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik bezeichnet eine Vielzahl von therapeutischen Maßnahmen, die zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination sowie der Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates dienen.

Krankengymnastik am Gerät

Grundlage ist ein individuell abgestimmter Trainingsplan, der auf die entsprechende Diagnose ausgerichtet ist. An medizinischen Trainingsgeräten können Bewegungs- einschränkungen bzw. muskuläre Defizite gezielt auftrainiert werden, z.B. nach Schulter-Knie und -Hüftoperationen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie beinhaltet Mobilisation und Stabilisation von Gelenken, Muskulatur und Nerven. Bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates z.B. bei Gelenkerkrankungen, eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit, bzw. Ruhigstellung von Gelenken, kann diese Therapieform durchgeführt werden.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine physikalische Entstauungstherapie. Sie wird zur Behandlung von Lymphödemen angewendet. Speziell ausgebildete Physiotherapeuten führen spezielle Handgriffe durch. Hierbei werden rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der flachen Hände mit sehr geringem Druck ausgeübt. Durch diese Techniken wird das Lymphgefäßsystem angeregt und das Gewebe entstaut.

Massagen

Die klassische Massagetherapie bewirkt beschreibt die Anwendung von Knet-, Klopf, Reibe- und Streichtechniken an einzelnen Körperteilen. Die durchgeführten mechanischen Reize regen die Durchblutung des Gewebes an und tragen zur Lockerung der Muskulatur bei.

Bobath für Erwachsene

Bobath-Therapie wird bei Erkrankung des zentralen Nervensystems wie z.B. Schlaganfall, MS, Hirnverletzungen angewendet. Bewegungsabläufe werden geschult, spastische Muskulatur reguliert.

Vojta- Therapie für Säuglinge und Erwachsene

Vojta-Therapie wird bei Störungen des zentralen Nervensystems angewendet. Insbesondere bei Säuglingen (aber auch bei Erwachsenen) können Bewegungsstörungen über physiologische Bewegungsmuster gefördert werden.

PNF

Die Abkürzung PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazillitation. Sie ist eine dreidimensionale physiotherapeutische Behandlungsmethode zur Anregung der Rezeptoren in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Nervenbahnen.

Ultraschall

Ultraschall, sind Schallfrequenzen oberhalb der Hörschwelle. Die Applikation des Ultraschalls wird mittels eines Kontaktgels über einen Schallkopf auf die betroffene Region aufgetragen. Durch die Schallwellen wird Wärme an den Gewebe-Grenz-Schichten, Zug- und Druckwirkungen an den Zellwänden erzeugt und der Stoffwechsel speziell im Bereich der Bänder, Sehnen und Gelenke verbessert.

Elektrotherapie

Die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms wird als als Elektrotherapie
bezeichnet. Abhängig von der Erkrankung und werden an den betroffenen Körperregionen verschiedene Stromformen der Mittelfrequenz zur Behandlung angewendet.

Wärmetherapie

Durch Applikation von Wärme auf den menschlichen Körper oder die betroffenen
Körperregionen wird die Durchblutung des Gewebes angeregt. Als Wärmequellen dienen die Fangopackungen, heiße Rollen oder Infrarotlicht. Die positive Wirkung von Wärme wird bei nicht-entzündlichen Erkrankungen und der Linderung von Schmerzen genutzt.

Kältetherapie

Die Kältetherapie wird auch Kryotherapie genannt und beschreibt die Anwendung von Kälte auf den menschlichen Körper. Die positive Wirkung von Kälte wird bei entzündlichen Erkrankungen und der Linderung von Schmerzen genutzt.

Schlingentisch

Der Schlingentisch dient in der Physiotherapie als unterstützendes Therapiehilfsmittel zur Behandlung von schmerzhaften oder unbeweglichen Gelenken.

Brügger- Therapie

Brügger-Therapie ist eine funktionelle Therapie für den gesamten Bewegungsapparat. Diese Therapie weist besonderes gute Erfolge bei Wirbelsäulenerkrankungen auf. Man erlernt Bewegungsabläufe im Alltag zur Schmerzreduzierung.

Skoliosebehandlung nach Schroth

Durch aktive Haltungskorrekturen über Muskelspannung und Atmung verbunden mit einer Verbesserung der Körperwahrnehmung kann die Behandlung nach Schroth einem Fortschreiten der Wirbelsäulenverformung(Skoliose) entgegen-wirken bzw. eine Korrekur dieser erreichen. Die Behandlung richtet sich in erster Linie an Kinder/Jugendliche in der Wachstumsphase.

Schlingentisch

Durch aktive Haltungskorrekturen über Muskelspannung und Atmung verbunden mit einer Verbesserung der Körperwahrnehmung kann die Behandlung nach Schroth einem Fortschreiten der Wirbelsäulenverformung(Skoliose) entgegen-wirken bzw. eine Korrekur dieser erreichen. Die Behandlung richtet sich in erster Linie an Kinder/Jugendliche in der Wachstumsphase.

Kinesio – Taping

Kinesiologisches Taping unterstützt körpereigene Heilungsprozesse durch entsprechende Anlagetechniken des Tapematerials.

Anwendungsgebiete:

  • HWS/LWS- Syndrom
  • Tennisellbogen
  • Schulterbeschwerden
  • Knie/Fußbeschwerden

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Therapiemethode, bei der bestimmte Punkte am Fuß massiert werden, die mit anderen Körperteilen und Organen in Verbindung stehen. Durch gezielte Stimulation dieser Reflexzonen soll die Durchblutung verbessert, die Entspannung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Diese Massageform basiert auf dem Prinzip, dass der Körper als Ganzes betrachtet wird und über die Fußsohlen harmonisiert und beeinflusst werden kann.

Vereinbarung eines Erstgesprächs

Gerne können wir einen Termin für ihre physiotherapeutische Behandlung vereinbaren.
Wir sind während unserer Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.

Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie

Sollten Sie keine ärztliche Verordnung haben, betreuen wir Sie gerne als Selbstzahler:in im Rahmen des Heilpraktikers für den Bereich der Physiotherapie. Der Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie erlaubt eine ganzheitliche Behandlung des Muskel- und Gelenkssystem ohne ärztliche Verordnung. 


Die Behandlung beginnt mit einer eingehenden heilpraktischen und physiotherapeutischen Befunderhebung. Aufgrund des erstellten Befundes erfolgt eine auf Sie abgestimmte Behandlung des Gelenk- und Muskelsystems. 
Das bedeutet für Sie:

Gerne können wir einen Termin für ihre physiotherapeutische Behandlung vereinbaren. Wir sind während unserer Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.

Anfahrt "Drochterser Straße 4"

Tel: 04143 7735

Anfahrt "Am Hochsteige 1"

Tel: 04143 911277